Schreiben an Minister Rauch
Ludmilla Prankl Maria Reichartzeder
3261 Wolfpassing, Fünfhaus 4 3680 Persenbeug, Birkenweg 13
An: DSA Johannes Rauch
BM f. Soziales, Gesundheit und Pflege
3680 Persenbeug, am 6.11.2023
Sehr geehrter Herr Bundesminister Johannes Rauch!
23 Morde an Frauen und 40 Mordversuche oder schwere Gewalt bis Ende Oktober, alleine im Jahr 2023 ist zu viel!
Anlässlich dieser vielen Frauenmorde und Gewaltvorfälle an Frauen in Österreich finden wir, das sind Frauen der Linken Plattform Niederösterreich, es ist an der Zeit, dass sich auch Männer zu diesem Thema äußern und klar positionieren. Diese Gewalt geht eindeutig von Männern aus, darum liegt es auch an Männern daran zu arbeiten, dass diese endlich aufhört. Dieses Thema ist nicht nur Frauensache!
Es ist hilfreich und notwendig, dass Männer von Männern hören, dass Beziehungskonflikte anders, trotz allem respektvoll, aber zumindest gewaltfrei ausgetragen und vielleicht auch gelöst werden können. Männer mögen ermutigt werden über sich und ihren Umgang mit Gefühlen und mit ihrer Aggression zu reden. Positive Vorbilder können dabei einen wesentlichen Beitrag leisten.
Sie sind in einer hohen, wichtigen Position. Ihr Wort hat Gewicht und wird von vielen Menschen in Österreich geachtet.
Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Viele Frauen und Fraueneinrichtungen erheben das Wort und zeigen auf. Dieser Tag wird von den Medien aufgegriffen und ist ein guter Zeitpunkt Farbe zu bekennen und Ihre wichtige Position zu nutzen, um einen Beitrag zu einer Entwicklung in eine gewaltfreie Gesellschaft zu leisten.
Mit herzlichem Dank für Ihre Bemühungen und freundlichen Grüßen verbleiben
Ludmila Prankl Maria Reichartzeder
Mitbegründerin des Frauenhauses Amstetten Sozialarbeiterin
ANTWORT MINISTER RAUCH
3680 Persenbeug, am 6.11.2023
Schreiben an Vizekanzler Kogler
Sehr geehrter Herr Vizekanzler Mag. Werner Kogler!
23 Morde an Frauen und 40 Mordversuche oder schwere Gewalt bis Ende Oktober, alleine im Jahr 2023 ist zu viel!
Anlässlich dieser vielen Frauenmorde und Gewaltvorfälle an Frauen in Österreich finden wir, das sind Frauen der Linken Plattform Niederösterreich, es ist an der Zeit, dass sich auch Männer zu diesem Thema äußern und klar positionieren. Diese Gewalt geht eindeutig von Männern aus, darum liegt es auch an Männern daran zu arbeiten, dass diese endlich aufhört. Dieses Thema ist nicht nur Frauensache!
Es ist hilfreich und notwendig, dass Männer von Männern hören, dass Beziehungskonflikte anders, trotz allem respektvoll, aber zumindest gewaltfrei ausgetragen und vielleicht auch gelöst werden können. Männer mögen ermutigt werden über sich und ihren Umgang mit Gefühlen und mit ihrer Aggression zu reden. Positive Vorbilder können dabei einen wesentlichen Beitrag leisten.
Sie sind in einer hohen, wichtigen Position. Ihr Wort hat Gewicht und wird von vielen Menschen in Österreich geachtet.
Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Viele Frauen und Fraueneinrichtungen erheben das Wort und zeigen auf. Dieser Tag wird von den Medien aufgegriffen und ist ein guter Zeitpunkt Farbe zu bekennen und Ihre wichtige Position zu nutzen, um einen Beitrag zu einer Entwicklung in eine gewaltfreie Gesellschaft zu leisten.
Mit herzlichem Dank für Ihre Bemühungen und freundlichen Grüßen verbleiben
Ludmila Prankl Maria Reichartzeder
Mitbegründerin des Frauenhauses Amstetten Sozialarbeiterin
Dieses Schreiben wurde bis dato nicht beantwortet
================================================================================
Schreiben an Nationalratspräsident Sobotka
3680 Persenbeug, am 6.11.2023
Sehr geehrter Herr Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka!
23 Morde an Frauen und 40 Mordversuche oder schwere Gewalt bis Ende Oktober, alleine im Jahr 2023 ist zu viel!
Anlässlich dieser vielen Frauenmorde und Gewaltvorfälle an Frauen in Österreich finden wir, das sind Frauen der Linken Plattform Niederösterreich, es ist an der Zeit, dass sich auch Männer zu diesem Thema äußern und klar positionieren. Diese Gewalt geht eindeutig von Männern aus, darum liegt es auch an Männern daran zu arbeiten, dass diese endlich aufhört. Dieses Thema ist nicht nur Frauensache!
Es ist hilfreich und notwendig, dass Männer von Männern hören, dass Beziehungskonflikte anders, trotz allem respektvoll, aber zumindest gewaltfrei ausgetragen und vielleicht auch gelöst werden können. Männer mögen ermutigt werden über sich und ihren Umgang mit Gefühlen und mit ihrer Aggression zu reden. Positive Vorbilder können dabei einen wesentlichen Beitrag leisten.
Sie sind in einer hohen, wichtigen Position. Ihr Wort hat Gewicht und wird von vielen Menschen in Österreich geachtet.
Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Viele Frauen und Fraueneinrichtungen erheben das Wort und zeigen auf. Dieser Tag wird von den Medien aufgegriffen und ist ein guter Zeitpunkt Farbe zu bekennen und Ihre wichtige Position zu nutzen, um einen Beitrag zu einer Entwicklung in eine gewaltfreie Gesellschaft zu leisten.
Mit herzlichem Dank für Ihre Bemühungen und freundlichen Grüßen verbleiben
Ludmila Prankl Maria Reichartzeder
Mitbegründerin des Frauenhauses Amstetten Sozialarbeiterin
Dieses Schreiben wurde bis dato auch nicht beantwortet
Schreibe einen Kommentar