Geb. 25.03.1943 in Wien
1961 Matura am BRG, 1180., Haizingergasse
1961 bis 1964 Studium der Germanistik und Altphilologie
Nachhilfeunterricht für AHS SchülerInnen (Deutsch)
1964 Heirat Hans Binder
1964 Sohn Michael, 1966 Sohn Christoph, 1967 Tochter Barbara
1971 Scheidung
1971 bis 1979 Sekretärin dann Dramaturgin für Radio, Film und TV beim Thomas Sessler
Verlag Wien, München
1979 bis 1989 freiberuflich: Managerin von Peter Turrini, Pressearbeit für Theater mbh,
Gruppe 80, Ensemble Wien, Film-und Fernsehproduktionen, Produktionsleitung für freie Theaterproduktionen
1989 bis März 2003 Österreichischer Kultur-Service: zunächst Pressearbeit, dann Projektmanagement (Projekte mit SchülerInnen und KünstlerInnen an Schulen),
Lehrerfortbildung
seit 1996 Mitarbeit am multikulturellen Kindertheater-Festival MULTIKIDS (zunächst im Interkulttheater, dann dietheater Künstlerhaus): Programmauswahl, KünstlerInnen-,
SchülerInnen-, LehrerInnenbetreuung
Kunstvermitlungs-Seminare mit internationaler Beteiligung (KünstlerInnen und LehrerInnen
aus Hessen, Tschechien, Ungarn, Südtitrol)
LehrerInnen-Seminare für Szene Bunte Wähne (1998, 1999, 2000) und Schäxpir-Festival
(2001)
1998 bis 2000:Jury-Tätigkeit für den 1.Schülerpreis LEO (der Erste Bank und Zoom)
1996 bis 1999 Jury-Tätigkeit beim Lehrlingsfestival der Wiener Berufsschulen
2001 bis 2003: Kindertheaterbeirat der Stadt Wien
2003: Mitarbeit beim Weinviertel-Festival 2004(Projektauswahl, Projektbetreuung)
Fortbildungen in Kunstvermittlung und Spracherwerb
2003 Pensionierung
Mitarbeit (Pressearbeit) bei „Schrammelklang-Festival“, Filmclub Retz (Gründung&Obfrau),
2012 – 20014 Kulturbrücke Fratres (Geschäftsführung)
Ab 2015 Regional-und Verkehrsforum w4) im Vorstand
2015 Gründung „Filmclub Litschau“
Ab 2015 Naturpark Heidenreichstein (Führungen)
Seit November 2015: Donnerstag Treffpunkt im Pfarrhof“ für AsylwerberInnen und HeidenreichsteinerInnen
Herbst 2015: ÖDAF Module in Wien
Schreibe einen Kommentar